Der Ritter Rost ist ganz schön faul. Er lässt das Burgfräulein Bö die ganze Hausarbeit alleine machen. Aber die wird sauer und sucht sich einen gut aussehenden, reinlichen Prinzen. Zu ihm zieht sie auf sein Schloss. Bis sie entdeckt, dass das gar keine gute Idee war...
Eine Inszenierung der Sonnentauschule mit der Musikschule am 16.07.23 in unserem Bürgerhaus.
Beim Stipendienwettbewerb der Musikschule gab es nur Gewinner. Die Karl und Ruth Mayer Stiftung hatte Preise ausgelobt, und zehn Musikschülerinnen und -schüler sind daraufhin angetreten. Eine Jury, bestehend aus Musikexperten der Region, befand ausnahmslos alle Vorträge als preiswürdig. Darunter waren auffällig viele Pianisten. Die hatten ein außergewöhnliches Programm im Gepäck, das man nicht alle Tage hört. Stahlende Gesichter gab es nach der Preisverleihung beim Gruppenbild.
Foto: Stadt Obertshausen
Mit weit über 100 Kindern war beim Konzert der Musikalischen Früherziehung die Bühne des Bürgerhauses restlos voll. Begeistert zeigten die Jüngsten der Musikschule, was sie in den vergangenen Wochen gelernt und einstudiert hatten. Auch die Schulchöre der Grundschulen brachten sich ein und hatten aktuelle Hits, aber auch Highlights aus 6 Jahrzehnten Popmusik im Gepäck - passend zum Motto "Kinderkonzert goes Pop". Mit einer coolen Rockband zeigten sich die beiden Moderatoren Claudius und Michael von ihrer "lauten" Seite. Der voll besetzte Saal war begeistert. Und Fachbereichsleiter Oguz Dogan mit seinem Team ebenfalls.
Fotos: Stadt Obertshausen
Im Anschluss an das Kinderkonzert durften alle Kinder endlich einmal viele Instrumente ausprobieren. Wer wollte nicht gerne mal auf einem echten Schlagzeug spielen oder mal in eine Trompete blasen? Auch das Klavier und das Keyboard wurden staunend umringt. Querflöte, Blockflöte und Klarinette waren echte Renner für die Kleinen, Cello, Gitarre und Trommeln genauso.
Fotos: Stadt Obertshausen
Seinen verdienten Ruhestand kann Dietmar Schrod nun genießen. Im Rahmen des Kinderkonzertes wurde er mit einem großen Blumenstrauß und einem Präsentkorb von Bürgermeister Manuel Friedrich und Stadträtin Hilde Knorr in den neuen Lebensabschnitt verabschiedet. Nach fast 35 Jahren Aufbauarbeit und manchen unruhigen Zeiten freut er sich nun auf Kultur, die er nicht selber initiieren muss, sondern im Zuschauerraum des Opernhauses genießen kann.
Fotos: Stadt Obertshausen
Dass die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet zu ihrem Klavierkonzert gehen würden, war klar, aber dass sie zudem noch ein exzellentes Niveau beweisen würden, das erlebten alle Besucherinnen und Besucher am 19.03.23 im Bürgerhaus Hausen. Die Beiträge bewegten sich rings um den Quintenzirkel durch alle Tonarten und Klangfarben. Am Ende gab es für die Künstlerinnen und Künstler langen Applaus und für die Lehrkräfte einen frühlingshaften Blumendank von der Fachbereichsleiterin Annette Dörr.
16. Juli, 15:00 Uhr |
Kindermusical "Ritter Rost und Prinz Protz" |
Bürgerhaus Hausen |
Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschen
Musik ist international und ihre „Sprache“ versteht man in der ganzen Welt. Die Freude am Musizieren zu wecken und zu fördern, sowie Begabungen frühzeitig zu erkennen und zu entwickeln ist für uns eine Aufgabe von ganz besonderer Bedeutung.
Die Musikschule als Bildungsinstitution nimmt diesen Auftrag seit mehr als 30 Jahren wahr. Auf diese Weise konnte schon vielen Talenten ein Weg bereitet werden. Für einige war es ein Sprungbrett zur musikalischen Karriere.
Wer seine Liebe zur Musik entdeckt, erfährt durch die Musikschule eine gezielte Förderung entsprechend seiner Begabung, seines Anspruchs und Interesses. Eine musikalische Ausbildung bis hin zur Hochschulreife kann absolviert werden.
Die Musik bzw. das gemeinsame Musizieren mit Anderen kann entscheidend zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Im Vordergrund stehen stets die fachliche Qualität der Ausbildung und natürlich auch der Spaß. So schafft die Musikschule musisch-künstlerische Erlebnisbereiche für Schüler aller Altersgruppen.
Musik erlernen und erleben braucht professionelle Lehrkräfte mit großem Einfühlungsvermögen. Unsere Lehrkräfte beherrschen ihr Handwerk und üben es mit Begeisterung aus. MusikpädagogenInnen der Musikschule Obertshausen unterrichten derzeit ca. 1000 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 25 Instrumental- und Vokalfächern.
Seit 1. Januar 2018 ist die Musikschule eine Einrichtung der Stadt Obertshausen.