Dass die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet zu ihrem Klavierkonzert gehen würden, war klar, aber dass sie zudem noch ein exzellentes Niveau beweisen würden, das erlebten alle Besucherinnen und Besucher am 19.03.23 im Bürgerhaus Hausen. Die Beiträge bewegten sich rings um den Quintenzirkel durch alle Tonarten und Klangfarben. Am Ende gab es für die Künstlerinnen und Künstler langen Applaus und für die Lehrkräfte einen frühlingshaften Blumendank von der Fachbereichsleiterin Annette Dörr.
25. Juni, 15:00 Uhr | Kinderkonzert der Musikalischen Früherziehung | Bürgerhaus Hausen |
16. Juli, 15:00 Uhr |
Kindermusical "Ritter Rost und Prinz Protz" |
Bürgerhaus Hausen |
Musiktalente trafen sich zum gemeinsamen Musizieren
im Bild: Lisa Kroh (links) und Lennard Böttcher
Ein abwechslungsreiches Programm boten etliche Talente im Bürgerhaus. Viele herausragende Schüler und Schülerinnen, wie Lennard Böttcher und Lisa Kroh, tags zuvor noch mit der höchsten Punktzahl im Wettbewerb der Musikschule geadelt, präsentierten gemeinsam an Klavier, Saxophon, Geige, Querflöte, Posaune und Gesang ein Füllhorn von Musik unterschiedlichster Couleur.
Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschen
Musik ist international und ihre „Sprache“ versteht man in der ganzen Welt. Die Freude am Musizieren zu wecken und zu fördern, sowie Begabungen frühzeitig zu erkennen und zu entwickeln ist für uns eine Aufgabe von ganz besonderer Bedeutung.
Die Musikschule als Bildungsinstitution nimmt diesen Auftrag seit mehr als 30 Jahren wahr. Auf diese Weise konnte schon vielen Talenten ein Weg bereitet werden. Für einige war es ein Sprungbrett zur musikalischen Karriere.
Wer seine Liebe zur Musik entdeckt, erfährt durch die Musikschule eine gezielte Förderung entsprechend seiner Begabung, seines Anspruchs und Interesses. Eine musikalische Ausbildung bis hin zur Hochschulreife kann absolviert werden.
Die Musik bzw. das gemeinsame Musizieren mit Anderen kann entscheidend zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Im Vordergrund stehen stets die fachliche Qualität der Ausbildung und natürlich auch der Spaß. So schafft die Musikschule musisch-künstlerische Erlebnisbereiche für Schüler aller Altersgruppen.
Musik erlernen und erleben braucht professionelle Lehrkräfte mit großem Einfühlungsvermögen. Unsere Lehrkräfte beherrschen ihr Handwerk und üben es mit Begeisterung aus. MusikpädagogenInnen der Musikschule Obertshausen unterrichten derzeit ca. 1000 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 25 Instrumental- und Vokalfächern.
Seit 1. Januar 2018 ist die Musikschule eine Einrichtung der Stadt Obertshausen.